Thermische Behaglichkeit und Energieeffizienz
Dieses Seminar erläutert die verschiedenen Rahmenbedingungen, um eine thermische Behaglichkeit energieeffizient herzustellen und betrachtet dabei insbesondere die Wärmeübergabe Flächenheizung/-kühlung im Winter wie auch im Sommer. Ein Raum wird vom Menschen als behaglich empfunden, wenn die Differenz zwischen Wandoberflächentemperatur und Raumluft weniger als 4 K, die Differenz zwischen Fuß- und Kopfhöhe weniger als 3 K und die Temperaturen verschiedener Raumflächen weniger als 5 K beträgt.
Video auf Youtube | PDF Download
Link zu den Informationsblättern.
Links zum Thema:
Weiteren Informationen im Downloadbereich, unserem Glossar, sowie den FAQs auf unserer Website oder direkt bei unserem Referenten Herrn Frank Hartmann.