Energetische Sanierung - Dachgeschoss-Ausbau
Erstellung von zwei exklusiven Penthousewohnungen mit großer Sonnenterrasse über den Dächern von Köln, Baujahr 1955/56
Modernisierungsziel:
Energetische Sanierung, Senkung der Energiekosten, Schaffung von hochwertigem Wohnraum, Wertsteigerung des Gebäudes, architektonische Freiheit und unverbaute raumhohe Fensterflächen.
Modernisierungsmaßnahmen:
Umstellung auf Fernwärme, Aufstockung des Dachgeschosses in Holzständerbauweise, Einbau von Isolierglasfenstern, Fassaden- und Dachdämmung, hochwertiger Ausbau.
Weitere Anforderungen:
Auf Grund der vorhanden Deckenhöhen, der architektonischen Gestaltung und der Notwendigkeit, verschiedene Unterdämmungen einzusetzen, war der Einsatz eines dämmstofffreien Flächenheiz- und -kühlsystems erforderlich. Die Systemplatte selbst musste aufgrund der problematischen Untergründe eine hohe Eigenstabilität bei gleichzeitig geringer Plattendicke aufweisen.

Der Anteil der Modernisierungsmaßnahmen für das Flächenheiz- und -kühlsystem liegt bei ca. 9-11 % der Gesamtkosten.

KfW Förderprogramm: Es wurden keine Fördermittel beantragt.

Der Zeitaufwand zur Verlegung des Leitungsnetzes für die Installation von Heizkörpern und die dafür zu berücksichtigenden architektonischen Besonderheiten ist vergleichbar mit der Verlegung des Flächenheiz- und -kühlsystems.