Datenschutz

Datenschutzeinstellungen

Um Ihnen alle oder ausgewählte Funktionen der Webseite zu ermöglichen, nutzen wir Cookies und externe Dienste, wie z. B. Youtube. Bitte wählen Sie Ihre Option.

Essentiell Externe Dienste sind eingeschränkt verfügbar.
Komfort inkl. Youtube Videos und anonymisierter Statistik via Google Analytics.

Für ein vollständiges Funktionieren unserer Webseite nutzen wir Cookies und externe Dienste, wie z. B. Youtube.

Mehr Informationen in der Datenschutzerkärung

Energetische Sanierung - Kernsanierung eines Mehrfamilienhauses

Kernsanierung eines Mehrfamilienhauses mit 16 Wohneinheiten und kleinem Geschäft, Gesamtwohn- und Nutzfläche 980 qm, Baujahr 1954

Modernisierungsziel:

Energetische Sanierung, Reduzierung der Nebenkosten und Wertsteigerung des Gebäudes, Voraussetzung für das Flächenheizsystem – eine niedrige Aufbauhöhe zur Verhinderung von Barrieren.

Modernisierungsmaßnahmen:

Neue Haustechnik inkl. Rohrnetze, Umstellung von Einzelthermen (16 Stück) auf Zentralheizung, Austausch von Heizkörpern gegen eine Flächenheizung, Sanierung der Bäder, 14 cm Wärmedämmverbundsystem, neue Fenster (Reduzierung des Heizenergiebedarfs um ca. 70 % bei einer Vorlauftemperatur von ca. 32 °C).

Weitere Anforderungen:

Für die Flächenheizung stand eine maximale Aufbauhöhe von 55 mm inkl. Trittschalldämmung zur Verfügung. Zur weiteren Komfortsteigerung wurden vorgehängte Balkone angebaut.

Der Anteil der Modernisierungsmaßnahmen für die Flächenheizung inkl. Montage liegt bei unter 10 % der Gesamtkosten.

Zusätzlicher zeitlicher Mehraufwand: Entfernung des alten Estrichs und der alten Bodenbeläge – 6 Tage, Verlegung der Flächenheizung als schwimmende Konstruktion – eine Woche.

KfW Förderprogramm: Energieeffizient Sanieren