Datenschutz

Datenschutzeinstellungen

Um Ihnen alle oder ausgewählte Funktionen der Webseite zu ermöglichen, nutzen wir Cookies und externe Dienste, wie z. B. Youtube. Bitte wählen Sie Ihre Option.

Essentiell Externe Dienste sind eingeschränkt verfügbar.
Komfort inkl. Youtube Videos und anonymisierter Statistik via Google Analytics.

Für ein vollständiges Funktionieren unserer Webseite nutzen wir Cookies und externe Dienste, wie z. B. Youtube.

Mehr Informationen in der Datenschutzerkärung

Sanierung von Böden - barrierefrei sanieren

Erneuerung der Bodenbeläge und Einbringung eines Flächenheizsystems als Trockenestrichsystem (Bauart B) in ein 8-Familienhaus im Jugendstil, Baujahr 1904

Modernisierungsziel:

Energetische Sanierung und barrierefreie Umgestaltung der Bäder und Gäste-WC`s.

Modernisierungsmaßnahmen:

Errichtung von Fenstern und Laibungsdämmungen, Umstellung von Wohnungseinzelöfen auf zentrale Gasbrennwerttechnik, Wärmeübergabe in Form eines Flächenheizsystems gemäß EnEV.

Weitere Anforderungen:

Steigerung des Wohnkomforts und schnelle Fertigstellung. Hierfür wurde ein Flächenheizsystem als Trockensystem unter dem neuen Boden verlegt. Dieses System hat ein geringes Flächengewicht und sehr geringe Trockenzeiten, außerdem wurde dem Altbau keine zusätzliche Feuchte durch den Estrich zugeführt.

Der Anteil der Modernisierungsmaßnahmen für den Bereich Energieeffizienz beträgt 43 %. Der Anteil der barrierefreien Umgestaltung macht 30 % des Gesamtbudget aus. Der Kostenanteil des Flächenheizsystems, bezogen auf die Herrichtung der neuen Keramikböden/Linoleumböden einschließlich wärmetechnischer und trittschalltechnischer Dämmung, beträgt 35 %. Insgesamt entfallen 30 % des Gesamtbudgets auf die Erneuerung der Bodenbeläge einschließlich wärmetechnischer und trittschalltechnischer Ausstattung.

KfW Förderprogramm: Energieeffizient Sanieren, barrierefrei Sanieren

Zusätzlicher zeitlicher Mehraufwand für die Verlegung des Flächenheizsystems – vier Arbeitstage.