Datenschutz

Datenschutzeinstellungen

Um Ihnen alle oder ausgewählte Funktionen der Webseite zu ermöglichen, nutzen wir Cookies und externe Dienste, wie z. B. Youtube. Bitte wählen Sie Ihre Option.

Essentiell Externe Dienste sind eingeschränkt verfügbar.
Komfort inkl. Youtube Videos und anonymisierter Statistik via Google Analytics.

Für ein vollständiges Funktionieren unserer Webseite nutzen wir Cookies und externe Dienste, wie z. B. Youtube.

Mehr Informationen in der Datenschutzerkärung

Video Seminare

Technik & Anwendungstipps Flächenheizung/Flächenkühlung

Die Online-Seminare des Fachbereichs Flächenheizung/-kühlung des BDH sind nun auch als Videoaufzeichnung verfügbar. Ob Fachhandwerker, Planer, Energieberater, Architekten oder interessierter Laien. Im Mittelpunkt steht dabei ein praxisorientierter Wissenstransfer rund um das Thema Flächenheizung bzw. Flächenkühlung. 

Grundlagen

Grundlagen Wand- und Deckenheizung/-kühlung "Inbetriebnahme und Dokumentation"

Dieses Seminar stellte eine Erweiterung des Grundlagenseminar zur Wand- und Deckenheizung/-kühlung dar. Es behandelte analog zur Informationsblatt-Reihe 77 die Ausführung und gewerkliche Schnittstellen-Koordination, Inbetriebnahme mit Betreibereinweisung und Dokumentation.

auf Youtube ansehen
Modernisierung

Onlinediskussion - Das "Heizungsgesetz"

Diskussionsrunde unter Experten und Anwendern zum Thema „1 Jahr Heizungsgesetz – was ist geschehen und wie kann/wird es weitergehen?“. Prof. Bert Oschatz erläuterte in einer Einführung die Auswirkungen und Entwicklungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) auf die Flächenheizung/-kühlung und eröffnete…

auf Youtube ansehen
Kühlung

Praxis der Kühlung mit Flächenheizungen

Dieses Seminar führte in die physiologischen Anforderungen des Menschen im Kontext der thermischen Behaglichkeit ein und zeigte nicht nur den Unterschied von Ankühlung und Vollkühlung auf, sondern auch welche Komfort­steigerung möglich ist.

auf Youtube ansehen
Grundlagen

Vorteile mit Flächenheizung/-kühlung in bestehenden Gebäuden

Optimierung der Wärmeübergabe in bestehenden Wohngebäuden, integrale Planung, Effizienz für diverse Wärmeerzeuger und Doppelfunktion in einem System: Heizen und Kühlen.

auf Youtube ansehen
Wärmepumpe

Flächenheizung/-kühlung mit Wärmepumpen

Die Kombination einer Wärmepumpe mit dem Niedrigtemperatursystem Flächenheizung/-kühlung.

auf Youtube ansehen
Modernisierung

Praxisbeispiele Modernisierung

Dieses Seminar zeigt einen Überblick realisierter Bauvorhaben mit Systemen der Flächenheizung in Bestandsgebäuden.

auf Youtube ansehen
Grundlagen

Thermische Behaglichkeit und Energieeffizienz

Thermische Behaglichkeit energieeffizient herstellen: Wärmeübergabe Flächenheizung/-kühlung im Winter und Sommer

auf Youtube ansehen
Hydraulischer Abgleich

Temperaturbasierte Alternativen zum hydraulischen Abgleich

Dieses Seminar erläutert den Hintergrund und das Ziel des hydraulischen Abgleichs für Niedrigtemperatursysteme wie Flächenheizung/-kühlung.

auf Youtube ansehen
Grundlagen

Die Wand- und Deckenheizung/-kühlung

Dieses Seminar behandelt die Inhalte des neuen BDH-Informationsblattes 77 – „Wand- und Deckenheizung/-kühlung“ und erläutert die Grundlagen ebenso wie die Unterschiede beider Systeme in Ausführung und Aufbau, Anlagenhydraulik, Inbetriebnahme und Dokumentation, sowie planungsrelevante…

auf Youtube ansehen
Grundlagen

Die Fußbodenheizung/-kühlung

Dieses Seminar behandelt die Aktualisierung des BDH-Informationsblattes 51 und erläutert die Grundlagen der Fußbodenheizung/-kühlung in Ausführung und Aufbau, Anlagenhydraulik, Inbetriebnahme und Dokumentation, sowie planungsrelevante Detailinformationen für Neubau und Modernisierung.

auf Youtube ansehen

Der Fachbereich Flächenheizung/-kühlung des Bundesverbands der deutschen Heizungsindustrie veranstaltet bereits seit 2017 regelmäßig Online-Seminare für Fachhandwerker und Planer sowie Energieberater und Architekten. Im Mittelpunkt steht dabei ein praxisorientierter Wissenstransfer rund um das Thema Flächenheizung/-kühlung – mit zwei Funktionen (Heizen und Kühlen) in einem System – für den Neubau, aber auch im Besonderen für die Modernisierung. Die Teilnahme ist kostenfrei.