Flächenheizung und Flächenkühlung
Informationen zu Systemen an Boden, Wand und Decke
Die Flächenkühlung in der Erdwärmenutzung
Vortrag zum Download verfügbar.
Im Rahmen einer Seminarreihe zur Erdwärmenutzung von C.A.R.M.E.N. (www.carmen-ev.de) “Energieeffizient kühlen mit Erdwärme" hielt Frank Hartmann am 27.05.2025 einen Vortrag zur Flächenkühlung mit Erdwärme und stellte dabei neben einer kurzen Einführung zu den Grundlagen der Flächenheizung/-kühlung die besonderen Merkmale der Flächenkühlung vor.
Zum VortragSeminare
Praxisorientierter Wissenstransfer zum aktuellem Stand der Technik mit Fokus auf Flächenheizung und Flächenkühlung.
zu den SeminarenVideo Seminare
Technik & Anwendungstipps Flächenheizung/ Flächenkühlung - Seminar-Wissen zu jeder Zeit.
Video-SeminareArbeitshilfen
Unsere Arbeitshilfen für den Heizungsbau.
Praktische Arbeitshilfen für Planung, Montage und Dokumentation. Die Dokumente liegen als PDF und in vielen Fällen auch als individualisierbare Excel-Datei vor.
ArbeitshilfenArbeitshilfen DokumentationSystem
aufeinander abgestimmten Komponenten
Das Energieeinsparpotenzial eines modernen Heizsystems und Kühlsystems kommt nur dann zum Tragen, wenn alle Komponenten aufeinander abgestimmt sind und als ein Gesamtsystem betrachtet werden.
ÜbersichtKomponentenBetrieb
Funktionsbeschreibung Flächenheizung und Flächenkühlung mit Doppelfunktion
Die Flächenheizung und Flächenkühlung bietet in ihrer wassergeführten Doppelfunktion, neben der Möglichkeit des Heizbetriebs im Winter, auch die des Kühlbetriebs im Sommer.
HeizbetriebKühlbetriebFörderung
Bundesförderung für effiziente Gebäude unterstützt bei der Sanierung für geringere Energiekosten und Klimaschutz
Förderung erhaltenBauarten
Die Bauarten eines Systems zur Flächenheizung und Flächenkühlung: Fußbodenheizung und Fußbodenkühlung, Deckenheizung und Deckenkühlung sowie Wandheizung und Wandkühlung
mehr InformationenGrundlagen
Ergebnisse und Erkenntnisse aus der laufenden Projektarbeit im Bereich Flächenheizung/-kühlung führen zu einer laufenden Aktualisierung und Ergänzung dieses Grundlagenpapiers, welches den aktuellen Stand der Technik abbildet.
GrundlagenartikelIhr Ansprechpartner

Bei Fragen und Anregungen rund um das Thema Flächenheizung/-kühlung nehmen Sie gerne mit unserem Referenten, Frank Hartmann Kontakt auf.
Frank Hartmann ist Referent des Fachbereichs Flächenheizung/-kühlung im BDH. Als Bindeglied zwischen Theorie und Praxis ist er Ansprechpartner für alle Baubeteiligte, insbesondere für Handwerker, Planer, Energieberater und Architekten, sowie für Bauherren, Investoren und Entscheider, nicht nur für den Neubau, sondern auch für die Modernisierung von Wohn- und Nicht-Wohngebäuden.
Darüber hinaus ist Frank Hartmann auch Ansprechpartner für die Fachpresse und Medienvertreter in Sachen Flächenheizung/-kühlung.
Für Fragestellungen aller Art steht Ihnen Frank Hartmann gerne zu Verfügung:
frank.hartmann@flaechenheizung-bdh.de
Flächentemperierungssysteme lassen sich bedarfsgerecht und individuell für jedes Gebäude realisieren.
Der Wunsch nach einem komfortablen und behaglichen Wohnraum hat dazu geführt, dass die Flächenheizung und Flächenkühlung bei der Raumheizung/-kühlung immer mehr an Bedeutung gewonnen hat. Daneben spielt für viele Bauherren ein möglichst geringer Energieverbrauch des Gebäudes eine wichtige Rolle. Immer mehr Bedeutung findet auch die Anwendung der Flächenkühlung.
Niedrigtemperaturheizungen lassen sich mit großen Heizflächen realisieren. Flächenheizungen sind eine ideale Lösung, die Niedrigtemperaturheizung umzusetzen. Mit einfachen Mitteln ist auch die sogenannte stille Kühlung realisierbar. Bei Komfortklima Anforderungen lässt sich so ein großer Teil der Grundlast mit geringem Energieeinsatz abdecken.