Am 13. Juli 2020 fand das Online-Seminar „Flächenheizung/-kühlung für bestehende Gebäude – Projektierungsleitfaden“ statt. Mit diesem Online-Seminar stellt der Fachbereich Flächenheizung/-kühlung im BDH einen Projektierungsleitfaden vor, der es ermöglicht, die Erneuerung der Wärmeübergabe in bestehenden Gebäuden mit Systemen der wassergeführten Flächenheizung/-kühlung zu realisieren. Der Fokus liegt dabei sowohl auf die Wand- und Deckenflächen. Abschließend wird auch die Doppelfunktion Heizen und Kühlen behandelt. Nicht nur im Sinne der thermischen Behaglichkeit, sondern ebenso als optimale Basis eines energieeffizienten Heizsystems, bietet das Niedrigtemperatursystem Flächenheizung/-kühlung eine bestmögliche Integration erneuerbarer Energien, wie Solarthermie- und oder Umweltwärme.
Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e. V. (BDH) stellt mit diesem Online-Seminar eine praxisorientierte Vorgehensweise zur Projektierung einer Flächenheizung/-kühlung in bestehenden Gebäuden vor. Am Beispiel eines Altbaus aus den 1980er Jahren, werden die Möglichkeiten des Einsatzes von Wand- und Deckensystemen inkl. Hinweisen zur Schnittstellen-Koordination der Gewerke betrachtet.
Referent: Frank Hartmann, Fachbereich Flächenheizung/-kühlung im BDH