Datenschutz

Datenschutzeinstellungen

Um Ihnen alle oder ausgewählte Funktionen der Webseite zu ermöglichen, nutzen wir Cookies und externe Dienste, wie z. B. Youtube. Bitte wählen Sie Ihre Option.

Essentiell Externe Dienste sind eingeschränkt verfügbar.
Komfort inkl. Youtube Videos und anonymisierter Statistik via Google Analytics.

Für ein vollständiges Funktionieren unserer Webseite nutzen wir Cookies und externe Dienste, wie z. B. Youtube.

Mehr Informationen in der Datenschutzerkärung

Seminare

praxisorientierter Wissenstransfer

Online-Seminare

Der Fachbereich Flächenheizung/-kühlung veranstaltet bereits seit 2017 regelmäßig Online-Seminare für Fachhandwerker und Planer, sowie Energieberater und Architekten. Im Mittelpunkt steht dabei ein praxisorientierter Wissenstransfer rund um das Thema Flächenheizung/-kühlung – mit zwei Funktionen (Heizen und Kühlen) in einem System - für den Neubau, aber auch im Besonderen für die Modernisierung. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Die Fußbodenheizung/-kühlung

Hat stattgefunden.

Grundlagen der Fußbodenheizung/-kühlung in Ausführung und Aufbau, Anlagenhydraulik, Inbetriebnahme und Dokumentation, sowie planungsrelevante Detailinformationen.

Seminardetails

Die Wand- und Deckenheizung/-kühlung

Hat stattgefunden

Grundlagen der Wand- und Deckenheizung/-kühlung in Neubau und Modernisierung

Seminardetails

Thermische Behaglichkeit und Energieeffizienz

13.12.23 um 17:00 Uhr

Thermische Behaglichkeit energieeffizient herstellen: Wärmeübergabe Flächenheizung/-kühlung im Winter und Sommer

Seminardetails

Unsere Onlineseminare vermitteln umfassende und praxisrelevante Inhalte zu den Grundlagen und Systemkomponenten der Flächenheizung und Flächenkühlung in der Modernisierung und im Neubau, den Systemkomponenten und Regelungstechnik, der Kombination von Flächenheizung und Flächenkühlung mit Wärmepumpen, den hydraulischen Komponenten der Wärmeverteilung und hydraulischen Abgleich für den Heizbetrieb und dem Kühlbetrieb, sowie Heizkreisverteiler bzw. Kühlkreisverteiler und Anbindeleitungen. Einen besonderen Schwerpunkt bildet die Flächenheizung und Flächenkühlung in der Modernisierung, wie beispielsweise Wandheizung mit Innendämmung an Außenwänden, Instandhaltung, Optimierung, Erweiterung oder Erneuerung von Systemen der Flächenheizung und Flächenkühlung in bestehenden Gebäuden.

Grundlagen

Wirkprinzip, Bauarten, thermische Behaglichkeit und Energieeffizienz im System

zur Seminarreihe

Hydraulik der Flächenheizung/-kühlung

Vorstellung der Hydraulik-Komponenten von der Wärmebereitstellung über geregelte Pumpengruppen bis zu Heiz-/Kühlkreisverteilern.

zur Seminarreihe

Flächenheizung/-kühlung mit Wärmepumpen

Die Kombination einer Wärmepumpe mit dem Niedrigtemperatursystem Flächenheizung/-kühlung.

zur Seminarreihe

Hydraulischer Abgleich Flächenheizungen

Dieses Seminar erläuterte den hydraulischen Abgleich des Niedrigtemperatursystems Flächenheizung/-kühlung

Zur Seminarreihe

Heiz-/Kühlkreisverteiler und Anbindeleitungen

Lage des Verteilers und Verlegung von Anbindeleitungen bei Fußbodenheizungen

Zur Seminarreihe

Flächenheizung mit Wärmepumpe im Bestand

Möglichkeiten für den effizienten Betrieb einer Heizungs-Wärmepumpe mit der Wärmeübergabe Flächenheizung/-kühlung in bestehenden Wohngebäuden.

Zur Seminarreihe

Wandheizung mit Innendämmung an Außenwänden

Innendämmsysteme sind nicht nur in Denkmälern eine Möglichkeit den Wärmeschutz nachhaltig zu verbessern, sondern auch in neueren Bestandsgebäuden kann der Wärmeschutz schon mit geringen Aufbauten deutlich verbessert werden.

zur Seminarreihe

Flächenkühlung in Wohngebäuden

Diese Seminarreihe vermittelte die Grundlagen der Flächenkühlung in Wohngebäuden.

zur Seminarreihe

Die Flächenheizung in der Modernisierung

Diese Seminarreihe zeigte die energieeffiziente Modernisierung der Wärmeübergabe in bestehenden Gebäuden mit Systemen der Flächenheizung/-kühlung.

zur Seminarreihe

Praxisbeispiele der Flächenheizung/-kühlung

Modernisierung der Wärmeübergabe in bestehenden Gebäuden mit Systemen der Flächenheizung/-kühlung an Boden, Wand und Decke als Niedrigtemperatursystem

zur Seminarreihe

Die Flächenheizung in Hallen

Industriehallen - unterschiedliche Rahmenbedingungen von Objekt zu Objekt. Infos zu Planungsgrundlagen, Ausführungsempfehlungen und Betrachtungen zum Energiebedarf.

zur Seminarreihe

Die Online-Seminare des Fachbereichs Flächenheizung/-kühlung beinhalten nach einer Einführung einen etwa einstündigen Fachvortrag mit einem oder mehreren Referenten zu dem jeweiligen Thema. Im Anschluss werden Fragen der Teilnehmer beantwortet. – Jeder Teilnehmer erhält die Präsentation als PDF. Die Teilnahme ist – wenn nicht anders gekennzeichnet – kostenfrei.

Nach Anmeldung zu einem Online-Seminar erhält der Teilnehmer eine Anmeldebestätigung per E-Mail. Die für die Teilnahme notwendigen Anmeldedaten zu dem per Microsoft Teams durchgeführten Seminar sind in dieser E-Mail enthalten.

Das Online-Seminar nutzt das Kommunikationssystem "Microsoft Teams". Unter https://support.microsoft.com/de-de/teams finden Sie weitere Informationen. In der E-Mail finden Sie den Link zur Teilnahme.

Bitte beachten Sie, dass der Vortragsteil der Seminare teilweise aufgezeichnet wird. Sie erhalten hierzu zu Beginn des Seminars einen entsprechenden Hinweis. Die Feedbackrunde zum Ende des Seminars wird nicht aufgezeichnet, so schützen wir Ihre Persönlichkeitsrechte. Aus diesem Grund möchten wir Sie bitten, alle Fragen die während des Vortrages aufkommen, zu vermerken und erst nach der Aufzeichnung, in der anschließende Feedbackrunde, zur Diskussion zu stellen.